
Es gab viel Zuspruch auf die Plakataktion und eine große Nachfrage nach Plakaten. Die waren dann nicht nur in den Veranstaltungsstätten, sondern auch in vielen Fenstern und an vielen Hoftoren zu sehen.
>> Hier ist ein Rückblick auf die Aktion

Sie sind mittlerweile im ganzen Ort zu finden. Auf den großen Plakatwänden am Bahnhof und im Ort, wie auch am Eigenheim, in Geschäften und privaten Fenstern. Vielen Dank an alle fürs Flagge zeigen!
Anstand zeigt sich im Umgang von Mensch zu Mensch und in der Anerkennung der Würde des Gegenübers. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." ist in Artikel 1 unseres Grundgesetzes festgeschrieben und gilt nicht nur für deutsche Bürger, sondern für alle Menschen hier im Land.
Darauf wollen wir aufmerksam machen, besonders in diesen Zeiten, in denen gegenseitiger Respekt und Solidarität oft fehlen.
Für die Mitglieder Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ war Anstand ein Schlüsselwort. Sie handelten in einer unmenschlichen Zeit aufrecht und mutig, trotz der Gefahr für ihr eigenes Leben. Anstand bedeutete für sie, Empathie zu zeigen und gegen die Gleichgültigkeit anzukämpfen.
Ein weiteres Beispiel für Anstand in schwierigen Zeiten ist Marlene Dietrich. Die berühmte Schauspielerin und Sängerin weigerte sich, für die Nazis aufzutreten, und lehnte alle lukrativen Angebote von Hitler und Goebbels ab. Stattdessen unterstützte sie die amerikanischen Truppen im Zweiten Weltkrieg und setzte sich für die Rechte der Verfolgten ein. Dietrichs Handeln war geprägt von einem tiefen moralischen Kompass und einem unerschütterlichen Sinn für Anstand.
Anstand ist mehr als nur eine persönliche Tugend; er ist ein Fundament für eine gerechte und humane Gesellschaft. Die Beispiele der „Weißen Rose“ und Marlene Dietrich zeigen, dass Anstand auch in den dunkelsten Zeiten einen Unterschied machen kann. In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Normen oft in Frage gestellt werden, bleibt Anstand ein unverzichtbarer Wert, der uns daran erinnert, wie wir miteinander umgehen sollten.
„Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.“
Gerhard Bronner
"Die Anerkennung der Würde des Gegenübers ist unverzichtbar, um anständig zu handeln. Daran dürfen wir nie rütteln. Das ist die Lehre aus dem Missbrauch, den die Nazis mit Anstand und Moral trieben."
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble: Über Anstand – „Weiße Rose“-Gedächtnisvorlesung 2018
Auf die Frage "Warum sind sie Antifaschistin?" antwortete Marlene Dietrich immer: "Aus Anstand!"
"Für mich ist die persönliche Eigenschaft des Anstands verbunden mit Ehrlichkeit, guten Manieren, Höflichkeit und Respekt gegenüber anderen Menschen. Im Laufe der Zeit bezog sich Anstand auf Manieren, aber heute ist Anstand vor allem ein starkes Gespür für Recht und Unrecht und ein hoher Standard an Ehrlichkeit und Würde."
Stefan Buckendahl